Stufe II – Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren
Erst im Grundschulalter bekommen die Kinder eine Vorstellung von der Zeit und möchten sich in ihr orientieren können. Oft unausgesprochen bewegen sie Fragen: Was ist das Leben? Ist das Leben stärker als der Tod? Mit wem stehe ich in Beziehung? Sie werden sensibel für die Fragen: Was ist gut? Was gefällt Gott?
Im Atrium der Stufe II werden die Kinder in die Geschichte des Reiches Gottes eingeführt: Die EINE Geschichte, die von dem EINEN Gott zusammen mit den Menschen geschrieben wird - von der Schöpfung über Jesus bis zu ihrer Vollendung. Ein anderes Material lässt uns über die Fülle von Gottes Gaben staunen.

Themen der Stufe I werden wieder aufgegriffen und erweitert. Wir meditieren über die Gleichnisse vom Reich Gottes, vom Samariter, dem Pharisäer und Zöllner, dem bittenden Freund und andere. Einzelne Bibelverse auf Tafeln, die Maxime, zeigen uns, welche Fähigkeiten uns Gott gegeben hat, wie beispielsweise "den Nächsten" und "den Feind zu lieben" und wie schön die Welt wird, wenn alle das tun.
Während die Kinder in Stufe I einzelne wesentliche Aspekte von Taufe und Eucharistie kennengelernt haben, betrachten wir diese jetzt in ihrem zeitlichen Ablauf. Zum ersten Mal beginnen sie Zusammenhänge zwischen einzelnen Materialien, biblischen Themen und der Liturgie selbst zu benennen. In Stufe I luden die Erwachsenen zu gemeinsamen Gebet und Feier ein. In Stufe II beginnen die Kinder, das Abschlussgebet selbst zu gestalten.

Tiefe Gespräche können in diesem Alter mit den Kindern entstehen. Ihre Zeichnungen sind Ausdruck ihrer Meditation. Das Material für dieses Alter ist komplexer und enthält viele Möglichkeiten, sich eigenständig mit dem Thema zu beschäftigen, Karten, Texthefte selbst zu lesen, zuzuordnen.
Die Arbeit in dieser Altersstufe bietet auch die Möglichkeit, auf das Sakrament der Versöhnung und die Erstkommunion vorzubereiten und diese im Rahmen von Besinnungstagen zu feiern.
Katechese des Guten Hirten:
Ein Atrium Stufe II kann in einer Pfarrei, in einer Schule oder in einer Betreuungseinrichtung begonnen werden.

Arbeit angelehnt an die Katechese des Guten Hirten:
Elemente und Feiern aus der Atriumsarbeit können den Religionsunterricht oder religiöse Freizeiten mit Kindern bereichern. Es ist möglich, Elemente der Atriumsarbeit für die Sakramentenvorbereitung zu verwenden. Themen und Materialien des Atriums Stufe II können – ergänzt durch Gespräch und Bibelteilen – auch in Impulsabenden für Erwachsene verwendet werden.
